E.M.A. NRW 2025 I: Herausragende Hörerzahlen: Die Sender der audiowest media GmbH sind spitze in ihren lokalen Radiomärkten

Die Verbundsender der audiowest media GmbH, Radio 91.2, Radio Vest und Antenne Unna, setzen neue Maßstäbe in der Radiolandschaft. Das zeigen die Ergebnisse der Elektronischen Medienanalyse (E.M.A. NRW 2025 I).

Mit einer beeindruckenden halben Million Stammhörer und einem Marktanteil von 30,8% übertreffen die audiowest-Sender alle anderen Sender in ihren jeweiligen Sendegebieten deutlich.

Die Sender der audiowest media GmbH erfreuen sich einer außergewöhnlichen Beliebtheit mit einer Durchschnittsstunde von 10 Prozent (Mo. – Fr.) in der Kategorie der Hörer ab 14 Jahren. Der weiteste Hörerkreis (WHK, in den vergangenen vier Wochen mindestens einmal den jeweiligen Sender eingeschaltet), liegt im Schnitt der Sender Radio 91.2 (Dortmund), Antenne Unna (Kreis Unna) und Radio Vest (Kreis Recklinghausen) bei über 80% mit einzelnen Spitzen-Werten von 81,8% bei den Hörern ab 14 Jahren und 84,9% in der Altersgruppe 14-49 Jahre.

Im direkten Vergleich mit den WDR-Sendern zeigt sich die Überlegenheit der audiowest-Sender: Mit einem „Hörer-gestern-Wert“ (im Schnitt ihrer drei Verbreitungsgebiete) von 33,1% liegen sie weit vor WDR2 (28,1%) und anderen WDR-Sendern wie 1LIVE (16,1%) und WDR4 (17,6%).

„Unsere Sender haben sich durch journalistische Qualität, einen relevanten Mix von lokalen, deutschland- und weltweiten Inhalten und durch die gelebte Nähe zu unseren Hörern an die Spitze ihrer lokalen Radiomärkte gesetzt. Unser Erfolg ist, dass wir damit den Nerv der Menschen in unseren Verbreitungsgebieten ganz genau treffen“, erklärt der Geschäftsführer der audiowest media GmbH, Markus Heuser.

(Quelle: E.M.A. NRW 2025 I)